Detlef

Clubslalom beim vcb am 2. September 2017

Clubslalom in Kallinchen [Foto: Dießner]

Nur 14 Tage nach dem Slalomwochenende in Groß Dölln fanden der 70. und 71. vcb-Autoslalom auf dem Teltow-Fläming-Ring in Kallinchen statt. Damit begann auch die Schlussphase der Saison 2017. Während die Landesmeisterschaft im Automobilslalom schon in Groß Dölln entschieden wurde, sind die Clubslalommeisterschaft und die Mannschaftswertung noch offen. Also hieß es für alle noch einmal richtig Gas geben.

Das taten natürlich auch Timo und Mario, die sich bei beiden Veranstaltungen gut platzieren konnten. Timo konnte sogar einmal auf den dritten Platz vorrücken. Mit unserem Swift bei der Konkurrenz in der stark umkämpften Klasse 2 b eine respektable Leistung.

Und kaum ist die Veranstaltung vorbei, bereiten wir uns auch schon auf die nächste vor. Am 24. September starten wir beim Clubslalom in Neuruppin.

Groß Dölln im August 2017

Am 19. und 20. August veranstaltete die Motorsportabteilung des PSV-Berlin zusammen mit dem MSC-Groß Dölln wieder ein komplettes Slalomwochenende auf dem Driving Center. Natürlich waren wir wieder dabei.

Zwei Clubslaloms am Sonnabend dienten schon mal prima zur Einstimmung. Hier konnten wir uns im Mittelfeld platzieren. Am Sonntag waren wir da schon erfolgreicher. Bei zwei Rennslaloms wechselten sich Timo und Mario auf dem ersten und zweiten Platz ab. Mario konnte dabei mit unserem G-3-Auto sogar einen Gruppensieg verbuchen.

Am Sonntag Nachmittag folgten dann die beiden letzten Läufe zum PSV-Turnier. Auch hier konten Timo und Mario abwechselnd einen ersten und einen zweiten Platz erreichen.

Slalom beim vcb

Mit dem Swift in Kallinchen [Foto: Dießner]

Am Sonnabend dem 15. Juli fanden wieder zwei Clubslaloms vom vcb in Kallinchen statt. Obwohl das Gelände recht groß ist, nutzt der vcb nur einen kleinen Teil und baut darauf einen recht interessanten und selektiven Slalomkurs auf. Aufgrund der Streckenbeschaffenheit verzichteten wir aber wie immer auf den Einsatz des Kadetts und gaben alle drei unsere Nennung auf dem Swift ab. Mit diesem Auto ist vcb-Kurs richtig flott zu befahren.

Die Veranstaltung am Vormittag lief richtig gut. Wir waren mit den Zeiten zufrieden und Timo hätte einen guten fünften Platz belegen können. Hätte, wäre da nicht diese eine Pylone gewesen, die ihm drei Strafpunkte einbrachte.

Na gut, für den Nachmittag war die nächste Veranstaltung vorgesehen und wir waren guten Mutes. Klappte aber auch nicht so wie geplant, den ein Teilnehmer der größten Klasse verteilte sein Öl auf der Strecke und der betreffende Abschnitt war an diesem Tag nicht mehr zu befahren. So musste der vcb neu planen und lies daraufhin den mittleren Abschnitt des Slalomkurses einfach weg. Den „neue Übergang“ zwischen Hin- und Rücktour fanden wir alle drei etwas schwierig zu fahren, trotzdem konnte Timo noch den vierten Platz in der Klasse belegen.

Alles in allem ein schöner Veranstaltungstag den der vcb geboten hatte. Wir genossen es, dass wir diesmal nur einen Tag unterwegs waren und am bereits frühen Abend wieder zu Hause ankamen.

Slalom in Groß-Dölln

Pokalausbeute

Das Wochenende am 24. und 25. Juni wurde wieder ein großes Slalomfest. Allerdings etwas anders als geplant. Zwei Clubslaloms, zwei Rennslaloms und zwei PSV-Turnierläufe wollten wir fahren. Mario hatte mit dem Kadett und Timo sowie Detlef hatten mit dem Swift genannt. Das diese Aufteilung nicht klappte, hatten wir dem Wetter zu verdanken. Beim Wechsel von Slicks auf Regenreifen stellten wir fest, dass ein Teil des Kadett-Fahrwerks an der linken vorderen Felge schabte. So konnte keiner damit an den Start gehen.

Also kurz nachgedacht und beim Clubslalom und beim PSV-Turnier sind wir dann alle auf dem Swift gestartet. Beim Rennslalom nannten wir dann um und anstelle von Detlef nahm Mario den Platz im Swift ein.

Das es dann trotzdem noch ein erfolgreiches Wochenende wurde lag an den Ergebnissen. Bei den Clubslaloms belegte Timo einen zweiten und einen dritten, Mario einen dritten und einen vierten Platz. Bei den Rennslaloms lösten sich beide auf Platz 1 und 2 ab. Die beiden Turnierläufe konnte Mario vor Timo gewinnen.

Die Dölln 5000

Mario wartet auf das Startzeichen [Foto: Dießner]

Kaum waren die ersten Slaloms in diesem Jahr vorbei, stand auch schon der Saisonhöhepunkt vor der Tür: die Dölln 5000. Ein Lauf zur Deutschen Slalommeisterschaft mit entsprechend hoher Beteiligung. Die besten Fahrer aus ganz Deutschland kamen zum Driving Center nach Groß Dölln. Mario war natürlich mit dabei, diesmal wieder auf dem Swift.

Als erstes tauchte die Frage auf, in welcher Klasse er nennen sollte. Eigentlich ist der Swift ja ein G-3-Auto, also ein seriennahes Fahrzeug. Hier ist die Konkurrenz aber besonders stark, denn von weit her kommen Fahrer mit optimal vorbereiteten BMW e30. 

Dann doch bei den leicht verbesserten Fahrzeugen starten. Hier ist der technische Abstand zwar größer, aber mit Sicherheit hat Mario hier bessere Chancen. Gesagt, getan also in der Klasse F 9 genannt. Übernachtung für Fahrer und Betreuer, also für die ganze Familie gebucht und ab geht die Reise nach Groß Dölln.

An beiden Veranstaltungstagen waren wir mit der Platzierung zufrieden. Beim Rennen um den „Goldenen Bären von Berlin“, das jedes Jahr vom Polizei-Sport-Verein-Berlin ausgetragen wird, kam Mario bei leider nur vier Teilnehmern auf Platz 3. Am Sonntag beim MSC-Slalom waren dann neun Teilnehmer in seiner Klasse am Start. Hier landete er am Ende auf Platz 4. bei diesem Starterfeld ein gutes Ergebnis.

Es war ein tolles Veranstaltungswochenende, dass die beiden Vereine geboten haben. Wir freuen uns schon auf die nächsten Läufe am 24. und 25. Juni. Dann natürlich wieder mit Kadett und Swift.

Saisonstart in Werneuchen

Kurz vor dem Start [Foto: Dießner]

Am 6. und 7. Mai fanden nun unsere geplanten Starts auf dem Flughafen Werneuchen statt. Zwei Clubslaloms am Sonnabend und zwei Rennslaloms am Sonntag sollten die ersten Punkte für die regionalen Meisterschaften liefern. Dazu kamen noch zwei PSV-Turnierläufe.

Wir hatten alle drei genannt und sowohl der Kadett als auch der Swift kamen zum Einsatz. Besonders der Sonntag war für uns erfolgreich. Bei den Rennslaloms am Vormittag konnte Timo mit zwei Klassensiegen auf dem Swift überzeugen. Auch Mario ging mit einem zweiten Platz auf dem Kadett nicht leer aus.

Bei den Turnierläufen am Nachmittag hat Timo ebenfalls einmal gewonnen und einen zweiten Platz belegt. Mario rundete das Ergebnis mit einem weiteren zweiten Platz ab.

Auf in die Saison 2017

Bereit für die erste Veranstaltung

Nach den üblichen Wartungsarbeiten am Kadett waren wir am 26. März bei den Einstellfahrten des MSC auf dem Driving Center in Groß Dölln. Beide Autos liefen pefekt. Dazu noch das schöne Wetter und der Einstieg in die Saison 2017 war gelungen.

Unsere Veranstaltungstermine für 2017 stehen auch schon fest. Als erstes fahren wir am 6. und 7. Mai in Werneuchen. Zwei Clubslaloms, zwei Rennslaloms und zwei PSV-Turnierläufe sind für diesen Termin geplant. Davon werden wir Euch dann berichten.

Saisonabschluss 2016

 wp_20161002_14_39_06_rich

Die Dölln 5000 vom 1. bis 3. Oktober waren für uns der Saisonabschluss des Jahres 2016. Beim 175. Rennslalom des PSV am Sonnabend und beim 21. Rennslalom des MSC Groß Dölln am Sonntag ist Mario mit dem Swift an den Start gegangen. Diesmal nicht in der Gruppe G wo das Auto eigentlich reingehört, sondern in der stärkeren Gruppe F. Hier waren mehr Fahrer am Start und dadurch gab es auch mehr Punkte für die Slalom-Meisterschaft Berlin-Brandenburg. Es hat aber nichts genutzt, denn trotz zwei ordentlicher Ergebnisse ist Mario in der Meisterschaft vom 4. auf den 8. Platz zurückgefallen. Aber das ist kein Grund zur Trauer, denn die Saison hat uns allen dreien richtig Spaß gemacht und im Frühjahr geht es wieder los.

Vorher sind aber wie in jeder Winterpause die üblichen Wartungsarbeiten an den beiden Autos zu erledigen. Der Kadett verbringt dann den Winter in der Garage und der Swift konzentriert sich wieder auf seine Arbeit als Einkaufsauto.

Nach der Sommerpause

14368821_1098200733594475_798834837930870815_nDie zweite Saisonhälfte startete am 13. August wieder mit zwei Clubslaloms des vcb in Kallinchen. Bei schönem Wetter gingen wir alle drei mit dem Swift an den Start. Auch die weiteren Termine bei den Clubslaloms in Neuruppin am 18. und auf der Kartbahn in Templin am 23. und 24. September waren für den Swift besser geeignet als für den Kadett.

Mit der RSG Neuruppin ist ein neuer Slalomveranstalter hinzugekommen, der eine Strecke in der Stadt zur Verfügung hatte. Wenn hier noch ein wenig am Aufbau des Parcours gefeilt wird, kann man sich jetzt schon auf das nächste Jahr freuen.

Die MSG Eberswalde hat am Freitagabend wie immer einen Nachtslalom veranstaltet. Am Sonnabend ging es dann bei Tageslicht mit dem nächsten Slalom weiter. Die Strecke war sehr übersichtlich und auch recht schnell.

Vom 1. bis 3. Oktober finden dann die Dölln 5000 statt. Hier geht diesmal nur Mario an den Start. Wie es wird, werden wir berichten.

In der Sommerpause

Unglaublich, was in der Sommerpause so alles passieren kann. Ok, wir basteln etwas am Kadett, aber natürlich will man auch mal fahren. Und dann ist es passiert. Der Swift hängt mit Vorderachsschaden auf der Bürgersteigkante.

Aber zum Glück ist das Problem nicht so groß. Ein RC-Modell kann man ganz bequem zu Hause mit einem kleinen Schraubenzieher wieder reparieren.

Der große Swift ist natürlich in Ordnung und wir freuen uns schon auf den vcb am 13. August.

WP_20160724_21_25_57_Pro

nächste starts

    blog archiv