Detlef

Start in die Saison 2025

Super, es geht wieder los und das gleich mit einem vollgepackten Slalomwochenende auf dem Driving Center in Groß Dölln. Hier veranstalteten die Motorsportabteilung des Polizei-Sport-Vereins Berlin und der MSC Groß Dölln am 5. und 6. April ein Slalomtraining, zwei Clubslaloms, zwei Rennslaloms und zwei Läufe zum vereinsinternen PSV-Turnier.

Wir haben uns an den Clubslaloms, an den Rennslaloms und natürlich auch am Turnier beteiligt. So ging es am Sonnabendmorgen ganz entspannt los, denn hier fanden die MSC-Einstellfahrten statt. Da wir aber sicher waren, dass bei uns alles „läuft“, haben wir diese Zeit genutzt, um uns auf die eigentlichen Wettbewerbe am Nachmittag vorzubereiten. Das hat sich dann auch gelohnt. Beim 71. PSV-Clubslalom belegte Mario einen zweiten und Timo einen dritten Platz. Beim 27. MSC-Clubslalom landete Timo auf Platz zwei und Mario auf Platz drei.

Noch erfolgreicher waren dann die Rennslaloms am Sonntagvormittag. Sowohl beim 199. PSV-Rennslalom als auch beim 51. MSC-Rennslalom konnte Mario seine Klasse gewinnen.

Den Abschluss des Wochenendes bildete dann das PSV-Turnier mit den ersten beiden Läufen des Jahres. Hier konnte Mario zweimal der zweiten Platz erreichen, während Timo sich beide Male als Dritter platzieren konnte. Detlef startete hier zwar auf demselben Auto, aber in einer anderen Klasse und war mit einem dritten und einem vierten Platz recht zufrieden.

Der Jahreseinstieg erfolgte wieder mit unserem bewährtem Swift, auf dem wir alle drei gestartet sind. Aber Achtung: Der Kadett steht kurz vor der Fertigstellung. Wir wollen ihn in diesem Jahr wieder einsetzen.

Unsere Erfolge im Jahr 2024

Bei den verschiedenen regionalen Meisterschaften und Cups 2024 sowie bei vereinsinternen Meisterschaften waren wir leider nicht ganz so erfolgreich wie im Jahr 2023. Das hat sicher verschiedene Gründe. An weniger Veranstaltungen teilgenommen, andere Mitbewerber oder auch einfach nur Pech. Trotzdem haben wir keinen Grund zur Unzufriedenheit. Hier die Aufstellung der einzelnen Platzierungen in den Meisterschaften:

Berlin-Brandenburger Slalommeisterschaft
Mario 7. Platz

Berlin-Brandenburger Clubslalom-Cup
Mario 7. Platz

Timo 11. Platz

ADAC-Slalommeisterschaft
Mario 8. Platz

ADAC-Clubslalommeisterschaft
Timo 7. Platz

Turniermeisterschaft des PSV-Berlin
Timo wurde Turniermeister
Mario 1. Platz
Detlef 3. Platz

Clubmeisterschaft des PSV-Berlin
Mario 7. Platz
Timo 11. Platz

PSV-Sim-Turnier
Mario 2. Platz
Timo 3. Platz
Detlef 4. Platz
Annegret 5. Platz

PSV-SIM-Clubmeisterschaft
Mario 3. Platz

SIM-Winterpokal des PSV
Mario 2. Platz

Timo 3. Platz
Detlef 7. Platz
Annegret 8. Platz

Clubmeisterschaft des MSC Groß Dölln
Mario 13. Platz

Timo 19. Platz

Mal sehen, wie es in der neuen Saison 2025 weitergeht.

Endläufe zur Deutschen Slalom-Meisterschaft 2024

Am 5. und 6. Oktober fanden die diesjährigen Endläufe zur Deutschen Slalom-Meisterschaft auf dem Gelände des Driving Centers in Groß Dölln statt. Hier trafen sich die besten Fahrer aus ganz Deutschland, die sich zuvor in den drei Regionen Nord, Mitte und Süd qualifiziert hatten. Aber nicht nur die, sondern natürlich auch Fahrer aus der Region Berlin-Brandenburg. So kam ein durchaus hochkarätiges Starterfeld zustande. Das bedeutete für uns natürlich wieder „hier muss einer von uns mitfahren“. Auch wenn die Chancen gering sind, dabei sein ist eben alles.

Mario war es dann, der seine Nennung abgab und auf dem roten Swift antrat. Voll in dem Bewusstsein „in diesem Starterfeld kann ich nichts ausrichten“. Ein vom Sportleiter des PSV aufgebauter Slalomparcours wartete auf die Teilnehmer. Schnell, übersichtlich, aber an einigen Stellen durchaus trickreich zu fahren. Dass die Strecke am Sonntag in entgegengesetzter Richtung befahren wurde, machte es nicht leichter, denn dadurch ändert sich der Streckencharakter an einigen Stellen erheblich.

Trotz unterlegenem Material konnte sich Mario zweimal sehr gut platzieren. Ein dritter Platz am Sonnabend beim 196. PSV-Rennslalom und ein zweiter Platz beim 50. MSC-Rennslalom jeweils in seiner Klasse kann sich sehen lassen. Eine erfolgreiche Saison fand dadurch einen würdevollen Abschluss.

1. und 2. MSC-Clubslalom

Nach langer Zeit mal wieder auf dem Lausitzring gewesen. Dem MSC-Berlin ist es gelungen, im Rahmen einiger anderer Rennserien noch ein wenig Platz für einen Clubslalomparcours zu ergattern.

Das der MSC-Berlin mit seinem ersten und zweiten Clubslalom völliges Neuland als Veranstalter von Automobilslaloms betrat, hat man während der Veranstaltung nicht gemerkt. Trotz beengter Platzverhältnisse wurde eine schöne Slalomstrecke aufgebaut. Die Organisation lief gut und die Teilnehmer wirkten alle sehr zufrieden. Sicher, über das extrem frühe Erscheinen auf dem Platz können die Organisationen beim nächsten Mal zumindest nachdenken, aber sonst war wirklich alles ok. Vielleicht hat unsere Region einen weiteren Slalomveranstalter gefunden.

Mit über 30 Startern war auch ein Top-Nennungsergebnis erreicht worden. Sicher waren hier einige MSC-Mitglieder dabei, die sonst in anderen Motorsportdisziplinen aktiv sind und nur beim eigenen Verein mal zu einem Slalom genannt haben, das kommt aber bei anderen Vereinen auch vor.

Leider fing es bei beiden Veranstaltungen kurz vor Beginn an zu regnen, beim Start war es aber wieder trocken. Bei einigen Teilnehmern führte das aber zu leichten Verunsicherungen bei der Reifenwahl.

Von uns haben Timo und Mario auf dem roten Swift genannt. So langsam kristallisiert sich in dieser Fahrzeugklasse wieder folgende Reihenfolge heraus: Platz eins und zwei werden von zwei Fahrzeugen belegt, die nur sehr schwer zu schlagen sind. Dann kommt unser Swift und danach die übrigen Teilnehmer. So war es auch diesmal. Zwei dritte Plätze für Mario und zwei vierte für Timo, von den Fahrzeiten nur minimal dahinter. Aber „the best oft he rest“ ist viel besser als noch weiter hinten.

Clubslalom in Oehna

Am 10. August veranstalteten der PSV-Berlin und der MSC Groß Dölln zwei Clubslaloms auf dem Flughafen im brandenburgischen Oehna. Ein schönes Gelände, wo auf der Start- und Landebahn ein toller Slalomparcours aufgebaut war. Timo und Mario sind auf dem Suzuki Swift an den Start gegangen und haben abwechselnd einen zweiten und eine fünften Platz belegt.

Am Sonntag, dem 11. August stand dann das PSV-Turnier mit dem 5. und 6. Lauf, also mit den Turnierendläufen dieser Saison an. Eigentlich eine reine Trainingsveranstaltung, aber mit umso mehr Ehrgeiz gefahren, denn der Trainingsfleiß und das Trainingsergebnis wird ja am Jahresende belohnt. Man konnte also noch mal durch eine gute Leistung seinen Platz im Trainingsergebnis verbessern. Timo, Mario und Detlef belegten hier zweimal die Plätze 1, 2 und 4. Mal sehen, wie hier das Ergebnis am Ende des Jahres aussieht.

Im Anschluss gab es noch ein freies Fahren. Hier haben wir uns dann alle vier, d.h. Timo, Mario, Detlef und Annegret abwechselnd hinter das Lenkrad des Swift und des Hyundai gesetzt und noch ein paar Runden ohne Druck aber mit sehr viel Spaß gedreht.

Clubslalom und PSV-Turnier in Templin

Am Sonnabend, dem 13. Juli veranstaltete die MSG-Eberswalde zwei Clubslaloms auf der Kartbahn in Templin. Klar, dass wir auch wieder dabei waren. Timo und Mario sind dort mit unserem Swift an den Start gegangen. Diesmal wieder mit dem schon bekannten roten. Mit einem vertrauten Auto und auf einer bekannten Strecke konnte das nur viel Fahrspaß und natürlich auch viel Erfolg bedeuten. So kam es dann auch und die beiden haben einen zweiten, einen dritten, einen fünften und einen sechsten Platz geholt. Natürlich stellt man sich nach jedem Rennen die Frage, wo hätte ich noch besser sein können, aber unterm Strich können wir doch zufrieden sein. Eine schöne Veranstaltung, die uns die MSG-Eberswalde geboten hat.

Noch besser wurde es dann am Sonntag. Das PSV-interne Turnier, eigentlich eine reine Trainingsveranstaltung, stand an. Der dritte und vierte Lauf des Jahres. Hier holten Timo, Mario und Detlef auf ihrem Swift zwei erste, zwei zweite und zwei dritte Plätze. Auch Annegret hat es sich nicht nehmen lassen, ein paar Runden auf dem Swift zu drehen.

Die Dölln 5000 im Jahr 2024

Die nächsten Starter warten schon

Jedes Jahr im Juni das gleiche Spiel. Die Dölln 5000 finden statt. Das bedeutet, einige Wochen Vorfreude und Vorbereitung auf das größte Slalomereignis in Berlin-Brandenburg. Die schnellsten Slalomfahrer aus ganz Deutschland versammeln sich mit ihren Fahrzeugen um in der Schorfheide, genauer gesagt auf dem dortigen Driving Center zwei Läufe zur Deutschen Rennslalommeisterschaft unter die Räder zu nehmen. Zwei Veranstaltungen, also ein Rennslalom von der Motorsportabteilung des Polizei-Sport-Vereins Berlin, bei dem es um den Goldenen Bären von Berlin geht und ein Rennslalom vom MSC-Groß Dölln. Der Rennslalom vom MSC-Groß Dölln trug in diesem Jahr die Bezeichnung „Robert-Schölz-Gedächtnis-Slalom“ zum Andenken an einen vor kurzen verstorbenen Spotkameraden.

Von uns hatte Mario seine Nennung abgegeben. Diesmal aber nicht mit einem unserer sonst eingesetzten Autos, sondern mit seinem „Privatwagen“. Auch ein Swift, in leuchtendem Gelb, natürlich recht sportlich ausgestattet, auch schon mal kurz getestet, aber noch nicht bei einem richtigen Rennslalom eingesetzt. Da wollte Mario endlich mal sehen, was das Auto kann. Das Resultat: Es kann eine Menge! Natürlich stellt man beim ersten Einsatz fest, wo noch überall Optimierungsbedarf besteht, denn es wäre auch verwunderlich, wenn ein solcher Testeinsatz mit dem Ergebnis „alles optimal“ endet.

Trotzdem, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Am Sonnabend beim Goldenen Bären ein ganz klarer Sieg in der serienmäßigen Klasse G 2. Am Sonntag sollte es dann ein guter zweiter Platz werden, denn dadurch, dass es an diesem Tag zu wenig Starter in der G 2 waren, gab es eine Zusammenlegung mit der leistungsstärkeren G 1 und hier trat ein ehemaliger Deutscher Meister auf einem Toyota GR Supra an. Also alles bestens, der Testeinsatz hat sich gelohnt. Mal sehen, ob ein weiterer folgen wird und unser Team ein weiteres Fahrzeug für den Sport hat.

Saisonstart 2024

Start in die Saison 2024

Nachdem wir uns in der Wintersaison mit SIM-Racing fit gehalten haben, konnten wir am 6. und 7. April endlich wieder Slalom fahren. Mit einem richtigen Auto auf einer richtigen Strecke und nicht nur virtuell am PC. Detlef und Timo haben die Chance genutzt und sind zu den ersten beiden PSV-Turnierläufen des Jahres angetreten. Dabei haben sie sich gedacht, dem Hyundai i30 N Perfomance, den sie schon 2023 bei einem Slalom ausprobiert hatten, noch mal richtig auf den Zahn zu fühlen. Ja, das Ergebnis war wieder positiv, beide haben je einmal die Klasse gewonnen, also insgesamt ein sehr schönes Ergebnis. Dabei kam der sehr schnelle Clubslalomkurs, der auf dem Gelände des Driving Centers in Groß Dölln aufgebaut war, dem Auto sehr entgegen.

Nach so viel Fahrspaß freut sich das ganze Team natürlich schon auf die nächste Veranstaltung. Mal sehen, mit welchem Auto wir dann an den Start gehen.

Die motorsportlose Zeit verbringen wir beim SIM-Racing

Noch ist motorsportlose Zeit und wir freuen uns schon darauf, wenn es endlich wieder losgeht und wir mit unseren Wettbewerbsfahrzeugen auf den Slalomstrecken der Region antreten können. Um uns die Zeit bis dahin zu verkürzen, haben wir in dieser Saison zu viert zum SIM-Turnier der PSV-Motorsportabteilung genannt. Hier gibt es sechs Veranstaltungen im Jahr, die zu einer Endauswertung am Saisonende herangezogen werden sowie mehrere freie Trainings-Sessions. Alle Veranstaltungen, bei denen es um die Jagd nach Bestzeiten geht, ziehen sich über mehrere Tage hin.

Gefahren wird in zwei Klassen. Timo und Mario haben in der Klasse mit den „superschnellen“ Autos genannt, Annegret und Detlef fahren in der Klasse mit den „normal“ schnellen Autos. Annegret ist zum ersten Mal dabei.

Am 16. Februar hat der erste SIM-Turnierlauf virtuell auf der Strecke in Magione begonnen. Mal sehen, wie wir abschneiden.

Aber bald geht es auch wieder richtig los, also mit echten Autos auf „realen“ Rennstrecken.

Unsere Erfolge im Jahr 2023

Bei den verschiedenen regionalen Meisterschaften und Cups 2023 sowie bei vereinsinternen Meisterschaften waren wir wieder fast so erfolgreich wie im Jahr 2022. Hier die Aufstellung der einzelnen Platzierungen in den Meisterschaften:

Berlin-Brandenburger Slalommeisterschaft
Mario 10. Platz

Berlin-Brandenburger Clubslalom-Cup
Mario 3. Platz

ADAC-Slalommeisterschaft
Mario 9. Platz

Turniermeisterschaft des PSV-Berlin
Mario wurde Turniermeister
Timo 1. Platz
Detlef 2. Platz

Clubmeisterschaft des PSV-Berlin
Mario 3. Platz

PSV-Sim-Turnier
Mario wurde SIM-Turniermeister
Timo 2. Platz
Detlef 3. Platz

PSV-SIM-Clubmeisterschaft
Mario 1. Platz

SIM-Winterpokal des PSV
Mario 2. Platz
Timo 3. Platz
Detlef 7. Platz

Clubmeisterschaft des MSC Groß Dölln
Mario 10. Platz

Mal sehen, wie es in der neuen Saison 2024 weitergeht.

nächste starts

    blog archiv