Unser Sommerprogramm beim vcb

30. Juni – noch schnell ein Slalom vor den Ferien

Am 30. Juni war die lange Pause endlich vorbei und die Motorsportgemeinde in Berlin und Brandenburg konnte vor der Sommerpause noch einmal ins Lenkrad greifen. Wie immer hatte der vcb auf den Teltow-Fläming-Ring in Kallinchen eingeladen und den üblichen Parcours aufgebaut. Ein typischer Clubslalom-Kurs aber trotzdem flüssig zu fahren und an keiner Stelle zu langsam oder zu eng. Dass der Kurs bei jeder Veranstaltung gleich ist, ist dabei kein Nachteil, denn dadurch kann man gute Vergleiche ziehen. Etwa nach einem ausgiebigen Motor- oder Fahrwerkstuning oder auch nur nach geringen Änderungen im Setup. Da kein anderer Verein bei jeder Veranstaltung einen hundertprozentig gleichen Kurs anbieten kann, hat sich der vcb aus unserer Sicht hier einen kleinen Pluspunkt verdient.

Am besten von uns hat sich Timo platziert. Zwei vierte Plätze in der wie üblich sehr stark besetzten Klasse 2 b sind ein Top-Ergebnis.

25. August – die Ferien sind vorbei, also schnell wieder Slalomfahren

Die Herbstveranstaltungen nach dem Ender der Sommerpause wurden wieder von vcb eingeläutet. Auch diesmal wieder als Eintagesveranstaltung in Kallinchen. So beginnt die zweite Saisonhälfte noch ganz entspannt. Morgens los, dann zwei Veranstaltungen fahren und abends ist man schon wieder zu Hause. Der Sonntag ist frei und man kann entspannen, denn das was folgt wird anstrengend. Zwei Wochenendveranstaltungen in Groß Dölln, eine Eintagesveranstaltung in Neuruppin und danach unser Turnierabschluss auf der Kartbahn in Templin. Das alles in Abständen von jeweils einer Woche bis maximal 14 Tagen. Geht dann noch etwas am Auto kaputt wird schnell die Zeit knapp. Aber ehrlich, wir wollen es ja und spätestens im November hat man schon wieder Lust aufs Fahren.

Diesmal sind wir in anderer Besetzung gestartet. Mario konnte sich dabei mit einem siebenten und achten Platz zweimal im Mittelfeld platzieren.

nächste starts
    blog archiv